Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Nanoscale Quantum Simulations for Nanostructures and Advanced Materials

Ziel

The ability to invent new functionalities for nanoscale systems and advanced materials, such as quantum dots, biomolecules, and carbon nanowires, and of designing new devices for specific applications depend heavily on our understanding of the excitation under irradiation by light, electron beams or modern photon sources (synchrotrons, ultra-fast lasers), and also of the reaction of the environment to the electronic response. This NANOQUANTA Network of Excellence sets out our plan to integrate and develop the research capabilities of ten European teams in the field of the fundamental science of nanoscale systems and advanced materials, exploiting the now powerful combination of quantum-mechanical theory and computer simulation to make contact with nanoscience experimental studies and also directly with technologically relevant electronic, dynamic and optical processes.

An ambitious reach-out programme is at the heart of our Network, first through dissemination of ideas, theories, algorithms and computer programs to the wider European theory community through publication, workshops, conferences and training (both Internet-based and hands-on), and also through two-way contact with experimental and applied research groups in European universities, research institutions and companies. Our vision can be summarised in the concept of an ongoing "European Theoretical Spectroscopy Facility (ETSF)" for nanoscale systems and advanced materials, with strong links with a wide range of research groups, which we shall develop from the collaborative research activity and reach-out initiatives to be established under the NANOQUANTANoE.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-NMP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0