Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

NUMERICAL STUDY OF GRANULAR TRANSPORTATION MECHANISMS

Ziel

The mechanisms ruling the transportation of granular material are of paramount interest since they are fundamental in numerous natural phenomena and environmental issues (dunes migration, landslides, desertification...) as well as industrial and civil engineering processes. Yet, the motion and onset of motion of a granular bed remain debatable mechanisms. The better physical understanding of the behaviour of a collection of grains during its transport is thus a challenging issue. To address this question, we project to carry out numerical simulations to reproduce paradigmatic transport experiments. The numerical method employed allows for the modelling of each grain forming the granular media. We are thus able to study how the interactions at the scale of the grains prevail on the macroscopic behaviour, what is not possible from purely experimental studies. Two transportation mechanisms are investigated: salutation in response to a wind blow, and flow in response to gravity. The results will be discussed in relation with previous and new experimental observations. In particular, we will develop an experimental set-up to carry out new laboratory experiments. We thus expect to achieve original results and a better understanding of the mechanisms ruling the granular transportation. This project, to be realized in DAMTP, Cambridge, would involve computational, experimental and theoretical expertises, and create a close interaction between physicists and geophysicists. This project can be integrated in the perspective of a European network of excellence for the research on granular matter.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
The Old Schools, Trinity Lane
CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0