Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Automated Repair and Overhaul System for Aero Turbine Engine Components (AROSATEC)

Ziel

The maintenance, repair and overhaul (MRO) of aero engine components consists of a chain of different processes, e.g. inspection, de-coating/coating, welding, milling/grinding and polishing. Today most of these processes are carried out manually. At present the supply industry is developing improved machining equipment to automate the individual process steps. Nevertheless, the single repair processes remain separate and unconnected, e.g the data which are acquired during the incoming inspection are written down manually on paper and are not available in electronic form for subsequent repair operations. Even though the single repair operations may be automated, this does not improve the overall process by promoting data flow and factory automation throughout the entire MRO chain. The first objective of the project is to improve existing repair methods by employing adaptive machining technology. The adaptive CNC technologies make use of the information provided by the data management system and compensate for the part-to-part variation of complex components to be overhauled. The data flow between the adaptive repair steps optimises each of the single repair technologies as well as the efficiency and the flexibility of the entire repair process chain for aero engine components. The second objective of the project is to develop a data management system which will constitute the core of automated overhaul systems for aero engine components. As part of this innovative data management solution, the single repair process modules are integrated to build an automated repair cell for aero engine components. Furthermore, it will be possible to establish "virtual" MRO workshops. The data management system generates a data set for each individual component and handles the logistics of the components and the accompanying data sets. As result, different MRO processes can be carried out at different facilities without loss of information, efficiency or quality...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

BCT STEUERUNGS UND SYSTEME GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse


Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0