Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

GRAND GOOS Regional Alliances Network Development

Ziel

Large-scale operational ocean monitoring and forecasting networks, defined in the international programme Global Ocean Observing System (GOOS), are needed to implement many global conventions and agreements signed by the EU and its member states, including the Convention on the Law of the Sea, International Convention for the Safety of Life at Sea, Convention on Biodiversity, Framework Convention on Climate Change, Programme of Action for Sustainable Development. GOOS Regional Alliances co-ordinate the efforts of states around the world to implement GOOS. They have different capacities, resources and level of activity, but all seek to establish a global sustained system of observations to predict the state of the marine environment, to fulfil their duties in international agreements and to gain practical benefits for a variety of end-users and for public good. Europe (Burgoos, Mangos) has world leadership. EC RTD projects such as MAMA, PAPA and ARENA support international co-operation for GOOS, and participate in the initial phase of the Global Monitoring of Environment and Security, the European contribution to global monitoring systems. GRAND brings together all the GOOS Regional Alliances (Grass) and is supported by the major international organisations related to GOOS (IOC, JCOMM, I-GOOS). The partnership covers all the oceans on Earth to provide a forum, led by Europe, to harmonise the diverse regional systems within GOOS, while advancing the European contribution to the global system. GRAND will facilitate the dissemination of best practice, technology transfer, development of international co-operation, establishment of observing systems in developing countries, application of results of EU projects to the broader international community active in the Grass. This will help to strengthen the role of the EU on the international stage while contributing to the integration and strengthening of the ERA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-GLOBAL-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

UNIVERSITY OF MALTA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0