Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Virtual Injection Moulding for improving production efficiency, quality and time-to-market speed

Ziel

Plastic and Eastover products constitute a multibillion increasing global business with a value of EUR200 billion in Europe alone Behind the production are found traditional Sees from all over Europe with limited access and capabilities to new technology and knowledge. The goal of this proposal is to transform traditional plastic and Eastover product Sees into knowledge intensive industries through a radical innovation called virtual injection moulding (barb VIM) The objectives that need to be fulfilled are:
(1) provide profound understanding of the factors that influence the physical behaviour of plastics and lassoers, in particular accurate theological data,
(2) integrate the new knowledge into a simulation tool enabling VIM,
(3) integrate VIM into each phase of the production process, and
(4) disseminate the new paradigm created to Sees over all Europe. The focus and scope of the project has been derived from the Sees needs. The partnership consists of 22European organizations (68% Sees) with multidimensional skills covering both knowledge supply and demand. A network of supporting organizations has been created outside the official consortium tenable wide take-up of the outcomes. VIM leads to higher production efficiency, lower time-to-market delays, minimized waste and quality problems, shorter production cycles, decreased investment requirements, and creation of new products. VIM could lead with time to 40 billion EUR savings in yearly production costs. This would be of central importance to the competitiveness of European industries. The proposal fits well into the call topic and priority area:
(1) Sees in plastics and Eastover industries are a traditional industry sector which has very limited RTD capabilities to shift to more added-value services such as interactive mould and tool design, production control and use of hybrid materials all vital for global competition by 2010;
2) Member States alone.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-NMP-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

ELASTOPOLI OY
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Nokiankatu 1
VAMMALA
Finnland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0