Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

RAIL INFRASTRUCTURE CLEARANCE MANAGEMENT (INFRACLEAR)

Ziel

The aim of INFRACLEAR is to allow optimum use of the infrastructure's "track clearance" by means of an innovative approach for track gauging by using operational monitoring technology and thus to contribute to increase the capacity and safety of the infrastructure. Perfect knowledge of the "track clearance" is vital to guarantee that passengers and freight trains will be able to use the relevant infrastructure, and ensure optimum operation of this infrastructure by accepting larger "vehicles" and cargo. This would make it possible that the rail newly attracts passengers and freight which are currently running on the road. This is particularly important because gauges differ from one network to another and so only detailed knowledge of these networks will make it possible to define and draw up new routes compatible with the space required (using simulation tools), thereby improving rail's offer in competition with road. To obtain perfect knowledge of the "maximum loading gauge" we propose to develop, manufacture and validate (by test runs) an integrated inspection system (measurement device and associated data processing and modelling) capable of checking and recording the data associated with the vital functionality of the railway infrastructure. To be compatible with traffic constraints, the objective is to perform high-speed lines inspection (up to 140 km/h) with high performances in obstacles detection and measurement by running up and down on each track (security and safety aspects in particular after maintenance). The Project intends to achieve these objectives through a series of complementary tasks carried out at European level in order to avoid incompatible solutions with the Member States and ensure effective exploitation plans. The Project meets this requirement through a large European Consortium providing qualified and complementing competencies and experiences. '

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-TRANSPORT-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CYBERNETIX S.A. - INGENIERIE DES SYSTEMES AUTOMATIQUES ET ROBOTIQUES
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Rue Albert Einstein 306, Technopole de Chateau-Gombert
MARSEILLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0