Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Toxic theats to the developing nervous system: in vivo and in vitro studies on the effects of mixture of neurotoxic substances potentially contaminating food

Ziel

The aim of this proposal is to develop experimental models to investigate the effects of mixtures of persistent pollutants present in food on the developing nervous system. Major objectives are to: 1. Develop standardised testing protocols based on the use of multiple in vitro experimental models. 2. Identify specific biochemical, molecular and functional end-points based on the mechanism of action of specific neurotoxicants, both alone and in combination. 3. Evaluate the neurotoxic effects of the selected substances during development and the long-term consequences, with special attention to gender-related aspects. 4. Define quantitative measures of observed effects for risk-assessment purposes, and incorporate currently available human and animal data to derive guidelines and exposure limits as gold standards. The complexity of the topic and its aims require the use of relevant experimental approaches and the evaluation of a wide range of mechanism-based parameters on a panel of selected experimental models representing possible targets for the selected toxicants. The project uses a multidisciplinary approach, combining in vitro and in vivo experimental strategies, stretching from single-cell analyses to the analysis of behaviour. The dose- dependent effects of persistent pollutants, such as PCBs and methylmercury, on the developing nervous system and the long-term consequences will be evaluated. All these chemicals are well-known neurotoxicants, targeting different cell populations via mechanisms of action that are not fully understood. In addition, there is a lack of studies on the neurotoxic effects of simultaneous exposure to low doses on the multiple targets that are affected by these compounds, especially related to gender aspects. The results of our work will generate novel information about the interactions of the selected neurotoxicants, as well as relevant experimental approaches to investigate the effects...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-FOOD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET - KI
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Solnavägen 1
STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0