Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Safe abandoning of ships, Improvement of current Life Saving Appliances Systems (SAFECRAFTS)

Ziel

Issue Provide safety improvement of the evacuation system in terms of passenger/crew survivability by conceptual improvements of current lifesaving appliances (LSA). A tendency to develop passenger vessels carrying more than 5000 passengers can be seen. A major calamity, such as flooding or fire, would have catastrophic consequences. Special focus should be given to means of rescue. Little scientific evidence is available on the effectiveness of LSAs in realistic conditions. No technical evidence seems to be available on the performance of the rescue system, i.e. hardware and procedures/management. Analysing the rescue process as a whole and considering non-conventional measures, might increase the effectiveness of safety investments and save space on board. Moreover, the success rate will improve dramatically. Model scale and full scale tests of novel rescue system concepts under extreme weather conditions, will be required, a full scale test prototype will be developed in order to obtain evacuation success rates. Objective How to improve current LSAs This project is emphasising on the rescue process by both quantifying the performance of the LSAs and improving the concept of reaching the rescue vessel in a safe and reliable manner. The challenge is to exploit a first principles approach (regarding hydromechanics, mechanics, human behaviour, quantitative risk assessment and emergency management) in the design of rescue systems for passengers and crew, addressing both hardware and procedures/management. Aim must be to prove attained safety levels acceptable to the EC. Stated safety levels must be supported by sound scientific evidence. In this respect physical model tests and full scale tests will play a decisive role. Benefits Safety improvement and acceptance of rescue systems by the International Maritime Society. A more efficient use of investments with respect to rescue systems, as well as a reduction of required space on board for LSA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-TRANSPORT-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

NETHERLANDS ORGANISATION FOR APPLIED SCIENTIFIC RESEARCH (TNO)
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Schoemakerstraat 97
DELFT
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0