Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

European socio-economic classification

Ziel

Comparative analysis of many aspects of the quality of life and of social cohesion , for example health, living conditions and economic situation of Europe's population, seeking to understand variation between member states, is hampered by the lack of an a greed, harmonised and validated classification of socio-economic positions. This proposal is designed to improve the state of the art in this area and to make demonstrable progress towards comparative research in a wide variety of areas relevant to the kno wledge based society. These include the health, living conditions and labour market situation of men and women within Europe. By providing an essential comparative European research tool, this project will also greatly facilitate subsequent analyses of int ergenerational social mobility and the intergenerational inheritance of inequalities. The proposed two year programme of research and dissemination is a major collaborative effort by key actors in this area, most of whom have worked together before. Via a detailed programme of work designed to create a conceptually clear, validated and easily operationalised socio-economic classification for use in comparative European analyses, key policy and scientific issues relating to health and socio-economic inequali ties will be addressed. Validation studies relating to the proposed European Socio-economic Classification will include (inter alia) comparative analyses of health inequalities and analyses of labour market insecurity. Our work will also serve to improve t he quality of public statistics in candidate countries and those EU member states that do not have national SECs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-CITIZENS-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

OFFICE FOR NATIONAL STATISTICS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Cardiff Road Government buildings
NEWPORT
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0