Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Wireless cameras and audio-visual seamless networking

Ziel

The WCAM project will study, develop and validate a wireless (WLAN) seamless and secured end-to- end networked audio-visual system focused on the technology convergence between video surveillance and multimedia distribution over the Internet. It will take into account real time aspects as well as security and scalability. The project will improve state of the art technologies in each of the technological components involved in the system and combine them. The WCAM system will be installed and tested with users of both multimedia distribution and video surveillance communities. Recent progresses in flexible bit streams representation of video including Region-of-lnterest (ROI) have led to new standardisation efforts in the frame of JPEG-2000.

WCAM will pursue and enforce these works, integrating concerns like wireless, security, and annotations obtained by high-level analysis. WCAM delivery scenario includes both JPEG-2000 and MPEG-4 AVC platforms, which requires also addressing the efficient and seamless transcoding between these two recent standards.

The WCAM platform will include the following key modules:
- Camera video encoding incorporating scene analysis, object tracking and adaptive and efficient video coding
- Automatic detection of events through scene analysis
- Scalable access to video content through transcoding and Scalable Video Coding of MPEG
- Multimedia storage and distribution
- Wireless networking for local connectivity (WLAN)
- Security, both at the network and content levels
- Metadata driven access to content

The technologies and systems developed within WCAM will be validated during two trials:
- the first trial will take place in Annecy (France) during the festival of animated movies in 2005
- the second trial will be done in a video surveillance site and will demonstrate the ability to operate a video surveillance platform on a wireless network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

THALES COMMUNICATIONS S.A.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
160 BOULEVARD DE VALMY
92700 COLOMBES
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0