Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Semantic Interoperability and Data Mining in Biomedicine

Ziel

The aim of this proposal for a Network of Excellence entitled Semantic Interoperability and Data Mining in Biomedicine is to establish Europe as the international scientific leader in medical and biomedical informatics. The long-term goal of the network will be the development of generic methods and tools supporting the critical tasks of the field; data mining, knowledge discovery, knowledge representation, abstraction and indexing of information, semantic-based information retrieval in a complex and high-dimensional information space, and knowledge-based adaptive systems for provision of decision support for dissemination of evidence based medicine. The proposal is a response to the strategic objectives addressed in the IST call 1, areas 'Semantic-based Knowledge Systems' and 'eHealth'.

The general objective of the network is to bridge gaps in the European research infrastructure and to facilitate cross-fertilisation between scientific disciplines. Traditionally academic departments in the domain have their roots either in computer science, system engineering (including a variety of engineering disciplines) or in a medical or clinical context. The proposed network is composed of partners from these scientific areas, all bringing their experience and in-depths knowledge together into a common framework. An important aspect of this is the merging of medical or clinical informatics and bioinformatics including the new fields of genomics and proteomics. Another bridging activity addressed by the proposal is knowledge-transfer and co-operation between academia and organisations in the health and welfare sector, such as standardisation bodies and public and user-driven health care organisations.

The NoE application is based on the partnership of 25 participants from 11 European countries with 99 identified researchers (25 female) and 31 associated PhD students (10 female).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

LINKOEPINGS UNIVERSITET
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
CAMPUS VALLA
581 83 LINKOEPING
Schweden

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0