Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Privacy and Identity Management for Europe

Projektbeschreibung


Towards a global dependability and security framework
Privacy and Identity Management for all.

Information technologies are becoming pervasive and powerful to the point that privacy of citizens is now at risk. In the Information Society, individuals want to keep their autonomy and retain control over personal information, irrespective of their activities. The widening gap on this issue between laws and practices on the networks undermines trust and threatens critical domains like mobility, health care and the exercise of democracy. PRIME addresses this issue via an integrative approach of the legal, social, economic and technical areas of concern to build synergies about the research, development and evaluation of solutions on privacy-enhancing identity management (IDM) that focus on end-users. The work plan supports this integration over the project lifetime through multiple iterations of increasing ambition. PRIME elaborates a framework to integrate all technical and non-technical aspects of privacy-enhancing IDM. During and after the project, the framework will act as a lingua franca between all actors and reinforce their roles and responsibilities for full effectiveness. PRIME advances the state of the art far beyond the objectives of existing initiatives to address foundational technologies (human-computer interface, ontologies, authorization, cryptology), assurance and trust, and architectures. It validates its results with prototypes and experiments with end-users, taking into account legacy applications and interoperability with existing and emerging IDM standards. PRIME creates awareness and timely disseminates its results, in particular through computer-based education. PRIME involves leading experts from application and service providers, data protection authorities, academic and industrial research, and invites all major stakeholders to join its Reference Group. PRIME participation prepares the transfer of its results to industry and standardisation to strongly support European privacy regulations and reinforce European leadership.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-IST-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES BELGIUM SA
EU-Beitrag
€ 650 375,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0