Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Satellite access technologies: Leading improvements for Europe

Ziel

SATLIFE stands for Satellite Access Technologies: Leading Improvements For Europe. This project will be the first and unique RandD project in the world including in its activities work with a real (and first) multimedia on-board processor, the AMERHIS system, based on the satellite standards DVB-RCS and DVB-S. The AMERHIS is going to be launched in early 2004 by HISPASAT.

SATLIFE will strategically respond to the imperative need of facilitating the development of a broadband for all access by means of significantly enhancing the state-of-the-art of DVB-RCS satellite standard solutions, with focus on regenerative and the compatibility with transparent systems, while integrating them with other terrestrial alternatives in the implementation of the Information Society. This ambitious and innovative RandD project starts from the successful IST-2000-25091 IBIS Project. Thanks to IBIS, which defined and studied this first multimedia on-board processor system, it has derived on a real solution embarked on the next HISPASAT's satellite, a programme running under the ESA-AMERHIS Project which will bring the first multimedia on-board system in the world based on the DVB-RCS/DVB-S standards.

SATLIFE consortium will ensure the integration of all the RandD effort carried out in IBIS and AMERHIS by including all the expertise and partners participating in these two projects. The Consortium has been further complemented with the incorporation of relevant and complementary companies. SATLIFE has planned to perform real trials of the challenging RandD activity focused mainly on the first satellite with a DVB-RCS processor in the world (the AMERHIS). In addition, a pilot DVB-RCS transparent platform will be used. End users will be integrated in both cases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

HISPASAT, S.A.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
CALLE GOBELAS 41
28023 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0