Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Contact-free dynamical volumetric measurements of lower body with functional clinical and diagnostic capacity (AURORA)

Ziel

. Introduction The amount of people suffering from different musculo-skeletal complaints of the back and lower body, such as back pain and knee-problems, is huge. Orthopaedic physicians and physiotherapists are required to analyse a variety of movements to diagnose pathological or abnormal changes. At present, no equipment is available to carry out 4D surface measurements to analyse clinical functional parameters of the lower body. Therefore the purpose of the project is to develop and construct a low cost system able to reconstruct musculo-skeletal movements based on scanned volumes of the lower body. Materials and Methods: The innovation of this project will be a full volumetric and musculo-skeletal analysis of movements. Raster line triangulation combined with fast laser-based pattern projection will be used as the basic technique to record a part of the lower body in 4D (3D + time). As the equipment only processes (dynamical) surface information, anatomical and physiological models, able to reconstruct the musculo-skeletal system of the scanned body parts, have to be developed. Conclusion: The main advantages of the project output are the equipment's ability to reconstruct kinematics, kinetics and dynamics of the musculo-skeletal system of the lower body, without the use of potentially harmful and/or relatively expensive equipment, as well as its ability to indicate and quantify pathological changes or abnormalities, both at an early stage and in connection with diagnosis. Additionally, basic clinical parameters will be covered as well: volumetric analysis (volume differences, areas, distances, angels, ...) as well as """"standard""""
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Cooperative - SMEs-Co-operative research contracts

Koordinator

DIERS INTERNATIONAL GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Dillenbergweg 4
SCHLANGENBAD
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0