Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

EUROpean research program for the PARTitioning of minor actinides and some long-lived fission products from high active wastes issuing the reprocessing of spent nuclear fuels (EUROPART).

Ziel

The research to be done within EUROPART concerns the Partitioning of long-lived radio nuclides (Lars) contained in the nuclear wastes issuing the reprocessing of nuclear spent fuels. After separation, the Lars will be destroyed in short-lived or stable nuclides by nuclear means (P&T strategy) or conditioned into stable dedicated solid matrices (P&C strategy) The target elements will be the actinides (Ands): Am to CIF for the wastes issuing the reprocessing of UOX or MOX fuels, and U to CIF for the reprocessing of spent fuels and targets (ex: the nuclear double strata concept). The separation techniques to be studied will belong to 2 domains: hydrometallurgy, hydrometallurgy (cf. the previous FP5 programs). The main research axes for both domains will be: 1/ Partitioning of Am-CIF from the high level wastes issuing there processing of high burn-up MOX and multi-recycled MOX fuels, 2/ Partitioning of all actinides together for recycling, for advanced dedicated fuel cycles, i.e. double strata concept, Assign hydrometallurgy, the research is organized in 5 Work Packages (WP). 4 Was are dedicated to the study of Partitioning methods and 1 WP concerns the development of Ands co-conversion methods for fuel preparation. In hydrometallurgy, the research is organized in 4 Was.
(i) 2 Was concern the development of An partitioning methods, and one of them (WP7) also includes basic study of the chemistry of the trans-Cm elements in molten halides,
(ii) 1 WPconcerns the study of the conditioning of the wastes issued from petrochemical processes,
iii) the last WP is dedicated to system studies. There will be a strong management team that will be concerned not only with the scientific, technical and financial issues of EUROPART, but also with other issues such as ethical matters, Science and Society, gender issues, and benefits for Europe. Training and education of the young researchers participating to EUROPART will be also an important part of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

EURATOMCALL2003-FIXEDDEADLINE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

COMMISSARIAT A L'ENERGIE ATOMIQUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
31-33 Rue de la Federation
PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0