Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Exploiting the wheat genome to optimise water use in Mediterranean ecosystems

Ziel

Water is a major determinant of yield for farming wheat in the Mediterranean basin. Wheat is mainly grown under rainfed conditions often characterized by relatively low and uncertain rainfall. The projected change in global climate towards even drier con ditions in the Mediterranean basin will further compound this problem. Durum wheat farming faces continuous fluctuations in production and bread wheat is imported, to a relatively large extent, in many countries. Therefore, there is an urgent economic n eed to improve the water use and water use efficiency in wheat production. This proposal aims to idenitfy crop traits and genetic ideotypes, in wheat, that impart stable yield under Mediterranean drought conditions. This shall be realised by using an int egrated approach combining genomics, quantitative genetics and crop physiology. We shall evaluate a range of different genotypes of durum and bread wheat for WUE, integrative morpho-physiological traits, yield and qualtiy under Mediterranean field condit ions ranging in water availability. We shall select best durum and bread wheat lines evaluated under field conditions for integration into breeding programmes. We shall detect QTLs from a durum mapping population grown under Mediterranean field condition s and new molecular markers. We will design and build a new custom wheat chip for the study of gene expression in select genotypes evaluated under field conditions in the Mediterranean. We shall develop the experience and knowledge of young scientists fro m WANA countries in the latest molecular and physiological techniques. We shall conduct a socio-economic study on wheat farming and new technology in Mediterranean countries. The project fully complies with the main and strategic objectives of this call: Development of improved plant crop germoplasm more adapted to drought through multidisciplinary approaches combining physiology, breeding and biotechnology expertise.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-MPC-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

ROTHAMSTED RESEARCH LIMITED
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0