Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Flexible premixed burners for low-cost domestic heating systems

Ziel

Cost-effective, fuel-flexible, efficient and clean premix burners will be developed for domestic heating systems via fully-validated advanced modelling and design tools. Low cost and fuel flexibility are essential to gain wide market penetration in the Wes tern Balkans, where natural gas composition changes remarkably from site to site and in time. The major FlexHEAT targets are: - Development of 1:3 power modulating atmospheric premix metal burners with no water cooling, optimised material composition and p ollutants emissions < 50 mg/kWh (state-of-art burners enable 1:2.5 power modulation only with burner-mantle water cooling for flame stabilisation). - Development of 1:5 power modulating fully-premixed metal burners, optimised material composition and po llutants emissions < 40 mg/kWh (state-of-art reliable burners with these characteristics are mainly manufactured with very high cost materials). - Achievement of enhanced fuel flexibility, i.e. capability of handling different feed gases (from natural g as, LPG, renewables as biogas - several kinds of biogas will be considered for both burners -, low heating value gas from Western Balkans,...) and reliability (30,000 h and 200,000 thermal cycles). - A fully-validated modelling/design platform, based on c ombined CFD modelling of flames and finiteelements modelling of burner stress & strain, mainly aimed at tailoring the burner geometry and the slitsand-holes shape and pattern. Pollutants emission, flame stability and noise generation will also be anal ysed. - Model validation will be performed in specific test rigs and in real appliances (validators), assembled and tested by the end-users, where the above targets will be demonstrated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-WBC-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Schlossplatz 4
ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0