Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Eco-houses based on eco-friendly polymer composite construction materials

Ziel

The aim of this project is to introduce a new class of eco-friendly and cost-effective polymer composite construction material. The project addresses combination of European and Balkan scientific and engineering expertise in natural fibre composites, inno vative house-component design and construction, low cost-low energy building composites and waste-recycling processes to develop a new generation of housing systems that are environmentally friendly, economically viable and socially desirable. The Eco -houses project related to making life-goods eliminates the consequences of the war in the environment, contributes to the sustainable development and helps to settle and to recover the political, financial and social situation in Western Balkan region. This proposal adopts an entirely holistic approach to how buildings (i.e. houses) should be constructed (and operated) in the future. It will develop and integrate technologies to use new construction materials (based on renewable resources), innovative component design, ease of assembly, integrated energy generation systems and waste recycling procedures to create housing systems with a much reduced environmental cost. The ECO-PCCM contribute is the production, through innovation of new class of eco-friendly composite materials with improved engineering properties compared to conventional construction materials and enabling the established of environmental friendly technology. The positive figure that the use of biodegradable plastics as a whole actu ally saves more oil than needed for their manufacture can be strengthened with an overall lower environment impact. To develop and produce eco-friendly composites products computer-aided material design approach will be applied.The project addresses man y shortfalls in current house design, construction and operation with a view provided by a pan-European multidisciplynary team of researcher, engineers, architects and manufacturers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-WBC-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

INSTITUTE OF CHEMISTRY AND TECHNOLOGY ON POLYMERS - NATIONAL RESEARCH COUNCIL
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Via Campi Flegrei, 34 c/o Comprensorio Olivetti-Building 70
POZZUOLI (NA)
Italien

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0