Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Targeted disruption of the type I phospatidylinositol phosphate kinase gamma gene and the effect on focal adhesion formation in a mouse genetic background

Ziel

Phosphatidylinositol-4, 5-bisphosphate (PI-4,5-P2) is a lipid molecule that contributes to the formation and maintenance of focal adhesions, by promoting the formation of an indirect physical association between integrin molecules and the actin cytoskeleton.

A splice variant of Type I phosphatidylinositol phosphate kinase gamma (PIPKIg), a key enzyme in the synthesis of PI-4.5-P2 has recently been demonstrated to localize to focal adhesions and may contribute to local synthesis of PI-4.5-P2 at the sites of focal adhesions.

The goal of this proposal is to generate a targeted gene disruption of this splice variant of PIPKIg in a mouse genetic model, with the specific aim of studying the putative requirement for localized PI-4.5-P2 production in the formation and maintenance of focal adhesions.

The phenotype of mice harbouring a disruption of the PIPKIg gene will be analysed using standard techniques, and their morphology and histology will be compared to mouse models containing disruptions of various focal adhes ion components.

Most of the models that will be used for comparison have already been generated and characterized by the host laboratory. A cell biological approach will also be used, to study the formation and architecture of focal adhesions.

Fibroblasts harbouring the targeted disruption of PIPKIg will be generated and the formation and composition of focal adhesions will be studied using immuno fluorescence, live cell imaging techniques and biochemical techniques.

In this manner the specific PI-4,5-P2-depen dent steps leading to focal adhesion formation will be elucidated. An understanding of how focal adhesions are formed and maintained will advance our understanding of the processes leading to cancer formation and metastasis, immune cell malfunction and imp aired wound healing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IIF - Marie Curie actions-Incoming International Fellowships

Koordinator

MAX PLANCK GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER WISSENSCHAFTEN E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Hofgartenstrasse 8
MUENCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0