Ziel
The objective of this Special Support Action is to identify key research requirements for natural resource management to support existing policies for sustainable integrated mountain development in the semi-arid areas of the Karakoram-Hindu Kush-Himalayan (KHKH) region. A key element of the proposal is the incorporation of the concerns and aspirations of local communities into the identification of those research requirements. This will be achieved in two stages. Firstly, to ensure the relevance of any pro posed research to local communities and improve the likelihood of the sustainable implementation of research findings, an assessment of existing local knowledge with the participation of community members, NGOs and grassroots organisations will take place. This will be achieved by the innovative use of participatory video techniques, allowing local people to communicate their views and ideas directly to scientists, senior policy makers and donors. Community groups in India, Pakistan and China will take part in participatory workshops and individuals will be trained to make a participatory video. Each group will decide the most important topics to be incorporated in each film. Secondly, a research workshop will be held, to which representatives of national re search organisations, universities, government departments, development organisations, NGOs and other interested parties will be invited from across the KHKH Region. The aims of the workshop will be to identify and agree the key research issues in natural resource management in the semi-arid areas of the region. Edited versions of the videos will be presented at the workshop to inform the discussion. The workshop will allow for an equitable exchange of views between all the key stakeholders, leading to a s ynthesis of traditional knowledge with scientific knowledge towards an agreement of the major research needs, how these can be achieved and the relative likelihood of their success.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2002-INCO-DEV/SSA-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
ABERDEEN
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.