Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Transboundary networks of marine protected areas for integrated conservation and sustainable development: biophysical, socio-economic and governance assessment in East Africa

Ziel

The goal is to develop scientific knowledge for the creation of transboundary networks of MPAs in the East African region. In particular relating to type, size and location of reserves, which together can maintain ecological functions, resource-uses and f uture socio-economic developments. The final outcomes are options for zoning plans for two contrasting situations, which encompass a significant fraction of the biogeographical range of the region. To achieve this, key issues will be addressed through the following specific research objectives: (1) to gather and synthesise existing knowledge and databases; to map habitat types and coastal land- and sea-uses; (2) to assess the fundamental biophysical data, namely the biodiversity evaluation through innovat ive approaches, and including an assessment of species and habitats important for conservation reasons; (3) to evaluate the sources of human income, especially those derived from natural resources, current socio-economic needs and traditional framework, integrating the economic dimension in a multi-criteria analysis; (4) to assess the institutional, legal and policy frameworks for decision-making, and operational assessment and state of management; (5) To develop options for zoning plans for each case study area that integrate the results of the biophysical and socio-economic assessments and are innovatively adapted to accommodate the local, regional and governance frameworks. The research in this proposal will enhance the possibility of the use of an ecosystem-based approach to management. It will use and develop most up to date methods for systematic selection of MPAs, merging a basic holistic approach with heuristic and iterative improvements of socio-political constraints. It will integrate func tions of ecosystem components with human activities, in accordance with the priority of the work programme of the specific measures in support of international co-operation regarding marin

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-DEV-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

FUNDAÇÃO DA UNIVERSIDADE DE LISBOA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Edifício da Reitoria - Alameda da Universidade
LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0