Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

Multi-partner European test beds for research Networking

Ziel

The main goal of IST Project MUPPET is to integrate and validate, in the context of user-driven large-scale test beds, ASON/GMPLS (Automatically Switched Optical Network/Generalised Multi Protocol Label Switching) technology and network solutions as enablers for future upgrades to European research infrastructures. This goal will be pursued by creating a large experimental environment to assess the proposed network solutions, and that will be offered as an open test platform to other European research projects and users.

The test bed will represent a multi-layer network based on IP/MPLS and ASON/GMPLS technologies, equipped with a unified control plane and designed to support the highly demanding applications of the European research community. Some of the key project objectives are as follows: to identify service and network requirements of high-end applications for European research environments and the matching ASON/GMPLS network features; to identify solutions for an effective integration of the ASON/GMPLS network layer with the IP/MPLS one, on which the European research networks are and will be based; to solve issues of interoperability between different network domains and of end-to-end provisioning across heterogeneous network environments, in order to enable true pan-European broadband services; to experimentally assess the proposed solutions through lab and field trials in real user environments and with a large user community, including European NRENs.

Taking advantage of the strong asset of existing test beds, the MUPPET Project brings together leading European players from NRENs, operators, industry, research institutes and universities to ensure that all the aspects of advanced networking and emerging applications are covered. Different local test beds will be interconnected to create a Europe-wide field trial, allowing the assessment of different applications and the impact of ASON/GMPLS technologies on future research network solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

ERICSSON GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
FRITZ-VOMFELDE-STRASSE 26
40547 DUESSELDORF
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0