Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Production and removal of dissolved organic matter in contrasting oceanic environments

Ziel

Dissolved organic carbon (DOC) makes up the second largest of the bio-reactive pools of carbon in the ocean and plays a central role in the ocean carbon cycle. But little is known about what is this role, how is it realized and what are its mechanisms and controls. One of the major priorities is the identification of the truly important mechanisms of DOC production. Many publications present a large list of processes (phytoplankton exudation, herbivory, lysis, particle dissolution, etc.) but in truth we do not know which are significant when. A better understanding on the processes involved in the production and removal of DOC will allow for better predictions on DOC dynamics in the pelagic system.

The main objective of the research activity presented by the candidate is to test the following hypothesis: "There is a gradient of decreasing DOC bioreactivity from productive to oligotrophic waters which is related with different mechanisms of DOC production, and these differences have important consequences in th e bacterial community structure and in the carbon cycle. This Marie-Curie re-integration fellowship will allow the transfer of knowledge between the NIOZ (The Netherlands) and the University of Vigo, (Spain) and in addition, ensure a long lasting co-operation between both institutions.

The introduction of the novel technique MICRO-CARD-FISH in the host group will increase the available tools for the study of the marine planktonic ecosystem and give the opportunity to the host group of taking a leading posit ion in this novel application in Spain. Furthermore, this project would imply the possibility for the candidate to get a stable research position at her country of origin.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERG - Marie Curie actions-European Re-integration Grants

Koordinator

UNIVERSIDADE DE VIGO
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Rectorado - Campus Universitario Lagoas Marcosende
VIGO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0