Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Low-cost laser powermeter with ultra-fast response for continuous beam monitoring

Ziel

Over the years, lasers have become common tools for various fields of industry and medicine, as well as for basic and applied research. For many applications, it is necessary to precisely determine the output power of the laser in order to achieve optimum results. However, no commercial power meter exists, which allows laser power to be monitored "on-line" without the need for additional diffractive optical systems, designed for such applications.

Moreover, traditional power meters make use of thermoelectric or pyroelectric sensors, which are expensive (especially when used to measure high power lasers), and suffer from long response times. The proposed power meter prototype is based on the scattering of light by nanoparticles, either deposited, or embedded, in a transparent substrate. Most of the incident laser light is transmitted by the nanoparticle-containing substrate, but a small fraction of the laser light is scattered by the nanoparticles.

The intensity of the scattered light and its angle-dependent distribution can be measured to determine the power of the transmitted laser radiation. The development of a low-cost system, which may be integrated in laser systems, will allow for a better control of processes, resulting in improvements in process quality and safety. An initial technical feasibility check of the proposed technology has been carried out by the University of Barcelona, with such promising results that all partners have envisaged a huge exploitation potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Cooperative - SMEs-Co-operative research contracts

Koordinator

CENTRE DE RECERCA I INVESTIGACIÓ DE CATALUNYA S.A.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0