Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Aerothermal investigations on turbine endwalls and blades

Ziel

As high economic and environmental pressure on the European aero engine and gas turbine industry towards lighter, more efficient, cleaner and cheaper products prevails, the majority of the previous AITEB consortium members, supplemented by a major indust rial gas turbine manufacturer, three more universities and a SME, is going to re-join expertise, resources and innovative energy in order to complement and extend the results of the previous AITEB project. Comprising an augmentation of topics previously investigated and entirely new technical objectives, the current proposal represents a significant step beyond the current state-of-the-art of integrated aerothermodynamic turbine design in industry. The outcome of the project will contribute to strengtheni ng competitiveness of the European aero engine manufacturers and improve the environment, which are two priority 4 objectives of the 6FP, through 20% reduction in turbine weight due to high-lift technology and shorter turbine interducts, 1% reduction in CO 2 emissions due to increased turbine efficiency, 20% reduction in time-to-market due to more efficient CFD approaches and 10% reduction of aero engine costs.These targets support the aero engine contributions to achieving the ACARE goal of reduced CO2 em issions and will be achieved by following technical objectives: (i) decrease the amount of coolant flow required by establishing advanced cooling concepts in regions of separated flow, in trailing edge, rotor tip and platform regions, (ii) decrease SFC v ia higher turbine efficiency obtained by a combination of higher turbine entry temperatures and lower coolant consumption, (iii) develop novel techniques to measure heat transfer in rotating systems and in unsteady flow, (iv) establish a validation datab ase, correlations and "Best Practice Guidelines" for designing the annulus of a turbine and (v) accelerate industrial design by developing CAD-to-Mesh tools for speeding up CFD processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0