Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Visionary concepts for vessels and floating structures

Ziel

Visions will implement a creative process for the definition and validation of visionary concept outlines for vessels and floating structures (potential products in the next 5 - 15 years). This process is vertically structured in 5 Business Areas: - Mari time Tourism / Leisure - Intermodal Transport (Short Sea Shipping, Inland Shipping, Deep Sea Shipping) - Floating Infrastructures and horizontally in 7 Expertise Fields: - Market / Society Needs - Technical Feasibility / Design - Production - Equipment / Systems - Operation / Security - Infrastructure / Logistics - Safety / Environment and is organised by leading industrial and research Core Partners. The process, which will be repeated 3 times during the proposed NoE duration, is intended to be continue d as a permanent "think tank". During the Innovation Loops the creative potential and expertise of the leading European Maritime Universities will used, both for idea generation as well as for concept validation. The definition of all concept outlines and R&D gaps will be done on the basis of market and so-ciety scenarios, which will be evaluated and selected as part of the process.The results of the visionary process will be presented to the R&D community and the maritime industry by annual works hops and will be used as input for the definition of R&D strategy of the maritime industry, linked to its actual and future European Advisory Council and Technology platform structures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-TRANSPORT-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

CESA ASBL - COMITE DES ASSOCIATIONS DES CONTRUCTEURS DE NAVIRES EUROPEENS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0