Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

OIL SEA HARVESTER

Ziel

The consequences of tanker accidents are often catastrophic, raising the issue of oil spills to the highest priority for the EU community. Analysing accidents like the recent ones of the Erika or Prestige, there is a clear need for vessels specifically designed to recover oil pollution at sea (with efficient recovery tools and decantation and storage capacities), which have onboard tools to help them detect and track the pollutants. The "Oil Sea Harvester" (OSH) project is addressing these needs. The intention is to have a fast ship on transit in order to be quickly on the scene of the accident to operate oil recovery when the spill is still well concentrated. It is also intended to have a ship as stable as possible with oil recovery tools as protected as possible from the sea in order to be able to operate in rather high sea states.
Specific objectives are:
-To develop an innovative trimaran OSH vessel fitted with PODs for good manoeuvrability on site
-To develop OSH oil recovery systems, a unique tool carriage holding the different tools
-To develop OSH oil recovery scenarios and needed associated systems
-To address other complementary missions.
Work plan include: project management, definition of OSH profile for oil recovery missions, Preliminary ship design, design of oil recovery systems, hydrodynamics and tank tests, development and prototype testing of tools and tool carriages, definition of oil recovery missions and other missions, safety and rules compliance, final project integration, economic analysis, documentation and dissemination. Consortium comprises 11 partners of 6 EU countries with complementary capabilities (large industry, industry SMEs, operators, research centers, university, classification society). Main deliverable of the project will be the definition of the complete integrated OSH concept (vessel, tools, systems), including its economical perspective.(ref. to call FP6-2003-Transport-3 in domain 2.5)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-TRANSPORT-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

STX FRANCE SA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0