Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Understanding puzzles in the gendered European map brain drain in physics through the cultural looking glass

Ziel

Over the next decades the general decrease in populations will affect all sectors of highe r education and research in Europe. Natural sciences are encountering increasing problems with recruitment, especially of female physicists students. It is a matter of utmost concern that well-qualified female scientists seldom reach top-level positions to the same extent as their male counterparts and often leave the research system prematurely. This is a fact that has been well established in a number of studies, no tably the SHE-figures, the Helsinki Group Reports, and the ETAN- and ENWISE Reports. The overall picture is a dismal one; yet an interesting configuration of cultural diversity appears on a gendered map of physicists. It is comparatively easier to attract female students in eastern and southern European countries than in the north, and career paths seem to follow different patterns. The primary objective of the UPGEM project is to identify relevant local cultural-historical processes behind "brain-drains" of female physicists, who are leaving the field despite having the same formal qualifications as their male colleagues. This implies identifying the informal ways in which careers are shaped in various cultural contexts, and their relationship to "the four P's" (prestige, payment, pleasure, policy). Through close-up (qualitative) studies of the working environment of female academic staff in physics institutes at six universities distributed along the north/south and the east/west axes of the European map, the project will provide a complement to the statistical surveys and recommend more effective policies countering brain-drain. This is not just a question of gender equality. The saving effect of keeping just 10% of potential female physicist brain-drainer s throughout Europe would amount to many millions of euros. The project is a pilot study, and it's the aspiration to follow up the research in the form of an IP in FP7.'

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SCIENCE-AND-SOCIETY-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET - DANMARKS PAEDAGOGISKE UNIVERSITETSSKOLE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0