Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Membrane transporters: In vitro models for the study of their role in drug fate

Ziel

The goals of MEMTRANS project are to optimize and pre-validate in vitro cultured cell models to predict oral absorption and pharmacokinetics of efflux systems substrates (P-gp, MRP2, BCRX for instance), to establish an in vitro cut off for the risk of secretion associated problems and to study the structure-affinity-transport relationships. That would allow:
1) A reduction in the number of animal experiments to study efflux processes;
2) The in vitro study of drug-drug (including phytopharmaca), drug-food, interactions related with secretion transporters;
3) To obtain useful information for modelling transporter interactions in other normal and transformed tissues (blood brain barrier, lung mucosa, tumours).
The objectives of the project will be achieved by using a systems biology approach that involves modelling and simulating the complex dynamic interactions between proteins (transporters), metabolites (i.e substrates) and cells (lipoidal barriers). Computational and mathematical predictive models will be generated from the data based on the system parameters and in the drug characteristics. The experimental data generated in the project will be analysed from a mechanistical point of view in order to split all the individual steps involved in transport. The mathematical models in combination with the right physiological, physicochemical and chemical information could be applied to predict drug transport in a wide range of membranes in the organism (blood brain barrier, liver, kidney, tumours etc.) but especially in the gastrointestinal tract.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

UNIVERSITAT DE VALÈNCIA. ESTUDI GENERAL
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0