Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Network of DER laboratories and pre-standardisation

Ziel

The main objective of the proposed Network of Excellence (NoE) DER-Lab is to support the sustainable integration of renewable energy sources (RES) and distributed energy resources (DER) in the electricity supply by developing common requirements, quality criteria, as well as proposing test and certification procedures concerning connection, safety, operation and communication of DER-components and systems. DER-Lab intends to strengthen the EC domestic market and to protect European interests on the international standardisation level. A major objective is to establish a durable European DER-Lab Network that will be a world player in this field. The NoE will bring together a group of organisations for the development of certification procedures for DER- components for electricity grids. The NoE will act as a platform to exchange the current state of knowledge between the different European institutes and other groups. The scattered, but high quality research and test facilities will be combined with great benefit for the European research infrastructure DER-Lab will contribute by developing new concepts for control and supervision of electricity supply and distribution and will bundle at European level specific aspects concerning the integration of RES technologies. The absence of European and international standards for the quality and certification of components and systems for DER is a hindrance to the growth of the European market and for European penetration of the world market. It is within the aims of the proposed NoE to reduce these barriers and to work towards common certification procedures for DER components that will be accepted throughout Europe and the world. Obviously this work cannot be done on a national basis. The results of the project and afterwards the output of the network will be a significant contribution to the European standardisation activities and will contribute to the harmonisation of the different national standards.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-ENERGY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0