Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

RNA Interference Technology as Human Therapeutic Tool

Ziel

The RIGHT project aims at exploiting the vast potential of RNA interference (RNAi) for human therapy, based on an advanced understanding of the underlying mechanisms. Rational and selective approaches will be taken to generate efficient RNAi reagents, and strategies will be developed for efficient delivery to cells and tissues of diseased organisms. RIGHT combines the strengths of 5 synergistic competence domains to reach this ambitious goal and overcome key technological barriers such as undesired interferon response and insufficient delivery, stability and targeting of RNAi to the appropriate cells. 1. The understanding of the molecular processes associated with RNAi and microRNA will be improved as a basis for the development of molecular strategies and tools enabling the successful application of RNAi for human therapy. 2. Improved inhibitors including RNAi mimics and potent delivery reagents will be chemically synthesized and extensively tested in cell culture and living organisms in order to increase sensitivity, specificity and cost-effectiveness and reduce side effects. 3. Potent viral or non-viral RNAi vectors will be generated and their features evaluated in relation to their chemical counterparts. 4. For the development of a drug, synthetic or genetic RNAi reagents will be assessed with pharmacokinetic methods, and extensive phenotyping of treated animals will be performed. 5. Selected disease models will be used for the paradigmatic assessment of RNAi as a therapeutic tool to generate RNAi leads for clinical tests. The RIGHT partnership of leading research institutions and biotech SMEs will deliver tools such as new enabling technologies, chemically synthesized and genetically generated inhibitors with efficient delivery properties. Within 4 years, the potential of RNAi to diagnose and successfully treat severe unvanquished diseases will be demonstrated and proof of principle provided for the value of RNAi as a therapeutic tool in living organisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-LIFESCIHEALTH-I
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

MAX PLANCK GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER WISSENSCHAFTEN E.V
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0