Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Lead-free joining for micro electronics and micro system technology devices

Ziel

With the issue of the WEEE (Waste from Electrical & Electronic Equipment)- and RoHS (Reduction of Hazardous Substances)-guidelines by the EU, the use of lead solders will be restricted starting from July 2006. This ban of lead enforces developments of new joining techniques in the entire electronic and micro system technology. First attempts of lead free soldering still show many shortcomings due to their higher temperature. Here, laser spot welding (LSW) becomes a promising complement to the conventional soldering process. Lead free, high durability, high thermal and mechanical stability, minimum heat diffusion during the process and transferability towards three-dimensional printed circuit boards (PCB) are the key advantages of this process. JOITEC aims to establish the LSW as the future joining technology in the electronic industry. In the LSW process a new laser with an adapted wavelength will be employed leading to a dramatically increased coupling efficiency and to an improved process control. An in-process quality management will also be developed which will evaluate the correlation between the welding-specific process emissions and the weld quality. A complete system design combining research technology with industrial standards will result in a LSW prototype. Additional key feature of JOITEC is a specialised design of PCBs in order to take full advantage of this new technology. Not only will this environmental-friendly technology be directly implemented into the production lines of the participating SME end users, the technology will also allow the SME participants to meet the EU guidelines right in time. With the available system technology and its sub-components laser source and monitoring system, the requirements of a huge sub section of the electronic mass production can be satisfied, having the potential to reinforce the European position in the sector of manufacturing systems for electronic industry, which is currently dominated by Asian industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Cooperative - SMEs-Co-operative research contracts

Koordinator

LASER ZENTRUM HANNOVER E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0