Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Control and Optimisation for Energy Positive Neighbourhoods

Projektbeschreibung


ICT for energy-positive neighbourhoods

Buildings are responsible for 40% of energy consumption and 36% of EU CO2 emissions, whilst the transportation sector is responsible for about 30% of the EU CO2 emissions. Achieving energy performance of neighbourhoods, including buildings, transportation systems and other supporting systems, is key to achieving the EU Climate & Energy objectives, namely a reduction of 20% of greenhouse gas emissions compared to 1990 levels by 2020 and a 20% energy savings in primary energy use by 2020. These challenging environmental targets can be met only by a mix of energy-saving and energy-efficiency measures, together with other relevant actions achieved through research and innovation. Improving the energy consumption and holistic performance of buildings and neighbourhood systems is a cost-effective way of fighting against climate change and improving energy security, while also creating new markets and new job opportunities, particularly in the building sector. COOPERATE will develop an open, scalable neighbourhood service and management platform that integrates local monitoring and control functions with a cloud based service platform for the delivery of innovative energy management, security and other services in order to progress towards energy positive neighbourhoods and achieving 2020 targets. COOPERATE will carry out a substantial validation of the concepts in two validation sites, the Bouygues Challenger campus and the CIT Bishopstown campus. In doing so, COOPERATE addresses the challenges of the call by developing management and control systems, and decision-support systems addressing the dynamics of energy supply and demand in neighbourhoods. COOPERATE will optimise the use of energy beyond the buildings, includes the integration of renewable energy sources and the connection to the electricity distribution grid, and will consider appropriate business models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-NMP-ENV-ENERGY-ICT-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
EU-Beitrag
€ 737 184,00
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0