Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intelligent NeighbourhooD Energy Allocation & Supervision

Projektbeschreibung


ICT for energy-positive neighbourhoods

IDEAS aims to illustrate how communities, public authorities and utility companies across the EU can be engaged in the development and operation of energy positive neighbourhoods and the economic and environmental benefits of doing so. To this end IDEAS will demonstrate how energy positive neighbourhoods can be cost effectively and incrementally implemented by designing, testing and validating:•\ta neighbourhood energy management tool to optimise energy production and consumption;•\tuser interfaces that engage communities and individuals in the operation of energy positive neighbourhoods;•\ta decision support urban planning tool to optimise the planning of neighbourhood energy infrastructures;•\tbusiness models to underpin energy positive neighbourhoods that engage end users, public authorities and utility companies.
The tools and business models developed will be demonstrated in two neighbourhoods: a University campus in France and a newly built residential area in Finland.
The neighbourhood energy management tool will enable intelligent energy trading and operation of equipment and buildings along with local energy generation and storage. It will consist of:•\tan internet-based infrastructure to manage real-time information flows;•\tan optimisation and decision support system for the management of energy production and consumption;•\tdata management and storage services.
The user interfaces will use mixed reality technologies to provide intuitive environments that engage casual users and in doing so improve their energy literacy and energy consuming behaviours.
The decision support urban planning tool will be designed to inform the future development plans for neighbourhood energy infrastructures. It will be used to illustrate how the progress towards energy positive neighbourhoods achieved at the demonstration sites can be further advanced.
Appropriate business models for the demonstration cases will be developed and how different utility industry structures and property markets impact on the viability of those business models in different EU countries will be identified.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-NMP-ENV-ENERGY-ICT-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TEESSIDE UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 461 580,00
Adresse
BOROUGH ROAD
TS1 3BA Middlesbrough
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham South Teesside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0