Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A new therapeutic antibody with a personalised medicine approach in cardiovascular disease

Ziel

The project, CARDIMMUN, aims to pursue development of the scientific findings from the FP6 project CVDImmune. Based on our patented discovery, that low levels of anti-PC (phosphorylcholine) indicate risk for future development of cardiovascular disease, we have developed both a diagnostic test (a marker to identify cardiovascular disease patients that are at high risk of secondary events) and a candidate drug - an innovative fully human monoclonal antibody antibody, PC-mAb - that can block vascular inflammation. Together, this forms a unique opportunity for a personalised medicine approach, with a companion diagnostic and a targeted intervention in an area that is still in great medical need, despite recent advances in therapy. PC-mAb is now ready for clinical development.

The project will be progressed, by a structured plan that brings together SMEs and selected academic partners, and integrates preclinical and clinical studies into a commercially viable and mature therapeutic modality. The 5 work packages will embrace concept testing in animal models using biomarkers applicable also in human disease, coronary flow reserve and glucose uptake in inflamed arteries, as well as required toxicity studies. Additionally, studies in man are planned that explores safety, pharmacokinetics, pharmacodynamics and indices of clinical efficacy, including a placebo-controlled Proof of Activity trial in patients.

Athera’s PC-mAb is targeting the market of reducing secondary cardiovascular events, focusing on high-risk patients with low anti-PC levels. According to plan, the data will enable a business agreement with Athera and a partner (probably big pharma) to enter into larger scale clinical trials by early 2017. PC-mAb could then be launched on the market as a new drug, with clear block-buster potential, by year 2020.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
EU-Beitrag
€ 278 320,00
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0