Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of Group B Streptococcal vaccine to alleviate emerging antibiotic resistance through elimination of current prophylactic antibiotic strategies in GBS prevention.

Ziel

The NeoStrep project will develop a novel vaccine against Group B Streptococcal (GBS) infections, responsible for 50% of life-threatening infections in newborns. The aim is to provide a safe and effective alternative to current generally implemented antibiotic prophylaxis. Emergence of clinical isolates of GBS with reduced susceptibility to penicillin (the preferred prophylactic antibiotic) and pattern of genetic mutations in penicillin binding proteins of GBS is identical to that observed in Streptococcus pneumoniae prior to the breakthrough of true widespread penicillin resistance in that pathogen. Combined with already existing resistance to a wide range of other antibiotics, this indicates current GBS antibiotic prophylaxis is highly vulnerable to antibiotic resistance. Emergence of widespread antibiotic resistance threatens to return the incidence of GBS disease to pre-prophylaxis levels with the associated significant increases in health cost and morbidity/mortality caused by infections with resistant GBS.

The NeoStrep project aims to eliminate the use of prophylactic antibiotics in GBS prevention and hence the problem of emerging antibiotic resistance in GBS through the development of a GBS vaccine.

No approved vaccine currently exists, and one currently in development only covers a subset of clinical serotypes. The NeoStrep vaccine, which is based on a novel fusion protein approach, has a wider serotype coverage (95%) and is much cheaper to manufacture than the other GBS vaccine candidate in development. The vaccine is extensively validated in animal models, and a simple production method has been developed.

The objective of the project is therefore to advance the vaccine through cGMP production, tox studies and into clinical trials, with the aim of generating proof of concept in humans by means of immunogenicity, response rate, durability and effect on spontaneous vaginal colonisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 110 734,80
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0