Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

comBinig cELLular and humoral immunE RespOnses as a vaccine strategy against staPHhylOcoccus aureus pathogeN

Ziel

Staphylococcus aureus, including Meticillin-resistant S. aureus (MRSA), is one of the most important bacterial pathogens, causing skin, wound, and deep infections in both the community and in hospitals.
Treatment is difficult and expensive and may require prolonged intravenous antibiotic therapy. Since there is no licensed vaccine by FDA or EMEA, prevention also relies heavily on antimicrobials to which antibiotic resistance is developing.

To reduce S. aureus disease burden, and antibiotic use associated with it, BELLEROPHON will design, manufacture, and assess in a Phase I clinical study a novel S. aureus vaccine candidate targeting both the cellular and humoral responses. It is designed to be protective against both MRSA and more sensitive S. aureus strains.

The project will rely on 4 key components:
i) a recently discovered and highly conserved T-cell inducing antigen individually capable of eliciting substantial protection in mouse models;
(ii) a secreted toxin antigen, antibodies against which reduce mortality (Hla);
(iii) an innovative, proprietary and potent pro-immunogenic series of tags (IMX313 series) which can be fused to the antigens;
(iv) the use of viral vectors, including an innovative and proprietary adenoviral vector (ChAdOx1) and/or new ways to use viral vectors to generate protective immunity (MVA mixed with proteins).

We will
i) identify the most protective method of combining these components in a manufacturable and clinically deployable manner;
ii) manufacture and perform initial human studies of the vaccine;
iii) identify additional antigens which might further increase the efficacy of the initial product.

Our approach will contribute clinical safety and immunogenicity data for a novel vaccine strategy targeting one of the key bacterial pathogens in man. It will pave the way for rapid progression to phase II studies, and thence to larger phase II/III studies aiming to reduce infection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 2 022 378,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0