Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Oral Vaccination against Clostridium difficile Infection

Ziel

Clostridium difficile infection (CDI) is a major threat to public health in the industrialised world, particularly in Europe. In many EU countries C. difficile now eclipses Methicillin resistant S. aureus (MRSA) with hospital acquired infection mortality exceeding that of MRSA by a factor of four. C. difficile is resistant to a wide range of antibiotics with hypervirulent and multiple drug resistant strains now emerging. Vaccines are under development, but all are injectable and as such will elicit only a systemic immune response whereas growing scientific evidence suggests that to effectively prevent infection mucosal immunity is critical. Further, full protection to CDI (primary infection and recurrence) requires anti-toxin antibody responses as well as decolonisation of C. difficile spores. Our approach will be to use a novel mucosal vaccine delivery system based on the use of inactivated Bacillus subtilis spores that express two different recombinant C. difficile antigens on their surface, a toxoid antigen and a unique spore colonisation factor. In vivo proof of concept studies has provided compelling evidence for their use in a robust oral vaccine to CDI. This project aims to construct and optimise B. subtilis spores expressing these two antigens and to undertake therapeutic development. Our approach will use inactivated, killed, spores and oral delivery addressing any ethical issues that might arise. A patent application has been filed protecting this unique oral spore vaccine approach. A consortium has been built of SMEs with the expertise to optimise the therapeutic product and address its safety and immunogenicity in both preclinical and phase I clinical studies. The project will enable a unique oral vaccine against C. difficile to be clinically validated. The expected outcome will be the implementation of this vaccine in further clinical trials as well as validation of a novel vaccine platform that is applicable to other bacterial and viral infections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ROYAL HOLLOWAY AND BEDFORD NEW COLLEGE
EU-Beitrag
€ 1 873 440,00
Adresse
EGHAM HILL UNIVERSITY OF LONDON
TW20 0EX Egham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0