Ziel
During the last five years, within the EU FP6 Integrated Project XENOME (LSHB-CT-2006-037377), we have convincingly demonstrated in primates that a complete control of induced type 1 diabetes is routinely obtained for 6/8 months after transplantation of subcutaneous alginate macroencapsulated porcine islets xenograft without the use of any immunosuppression. In order to improve the function of pig islets, we have produced with AVANTEA a transgenic pig expressing GLP-1 at the level of the pig islets. In fact, GLP1 is not only able to (i) increase the insulin gene expression and insulin biosynthesis, but also to (ii) induce the replication of islet cells and promotes islet-cell neogenesis and (iii) protect islets cells from apoptosis. GLP-1 has already demonstrated its in vivo potential to improve insulin secretion in subjects with impaired glucose tolerance and type 2 diabetes. New vectors (GLP1/M3Rr) containing both GLP1 sequence and muscarinic receptor mutation (M3R) will also be tested. The main objectives of this four-year project will therefore be (1) to evaluate in vitro the effect of GLP1/M3R transgene expression in pig islets after hyperglycaemic challenge; (2) to continue to produce double transgenic pigs specifically expressing GLP-1/M3R in pig islets under insulin promoter, and (3) finally to test these modified pig islets in our well characterized pig-to-diabetic primates model in vivo. However, in order to use islets from newborn unmodified or transgenic pigs, we will also set up (4) the pig islets isolation and cell maturation technique for Neonates Pancreatic Pig Cluster cells since neonates pig islets have prolonged survival and would also render possible the use of Designed Pathogen Free (DPF) neonates pigs which will represent a key point to reach clinical studies. BIOT will be mainly involved in this part of the work which is in vitro purification, amplification of NPCCS. GCU and AVIDIN Ltd will together develop arrays and a set of molecular testing for pig cell pathogens.A pilot study for safety will be achieved whether all the prerequisite are achieved at the end of the fourth year project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie Primatologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.