Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Gender Medicine Network

Ziel

Research addressing sex and gender (S&G) in biomedical sciences and health care research is emerging as a novel and highly promising field. Interaction of S&G related mechanisms leads to different manifestation of frequent diseases such as infarction, heart failure, diabetes, rheumatic disease, etc. in women and men. Research in this area will lead to novel, better targeted and therefore more efficient treatment strategies than the previous global approaches and will increase prevention and healthy life expectancy .We suggest to produce an innovative roadmap for implementation of S&G in biomedicine and health research. To achieve these objectives we will develop EUGENMED into an open European Gender Health Network that includes all stakeholders and decision makers.
We will organize 6 meetings with all stakeholders that will result in recommendations, guidelines and teaching materials for the implementation of S&G research for target audiences, doctors, medical associations, teachers, students, researchers, industry, health policy makers, funding agencies and politicians. Materials shall be disseminated through a European Gender Health Portal. The aim is to create a truly multi- sectorial sourcing of knowledge, a key factor for building consensus and helping close the participatory governance gaps. Inclusiveness, openness and transparency will be key principles. Dissemination of S&G strategies to the next generation of medical interventions and therapies shall improve the health of European citizens. Project outcomes will be fed into relevant policy processes at the EU level e.g. Horizon 20/20. EUGENMED will lead to significant innovations by introducing S&G into medical practice and research and improve European citizens’ health and Europe’s standing in biomedicine.

Keywords:
Gender Medicine, biomedicine, health care research, pharmacology

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

CHARITE - UNIVERSITAETSMEDIZIN BERLIN
EU-Beitrag
€ 250 000,00
Adresse
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0