Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced T-cell Engineered for Cancer Therapy

Ziel

"T-cell engineering strategies for Cancer therapy, either Chimeric Antigen Receptors (CARs) or TCR transfer holds promise to revolutionize cancer treatment. There are, however, considerable barriers to be overcome to take this form of therapy to a format that can benefit all EU citizens with a wide range of common cancers. The aim of this consortium is to exploit advances in T-cell engineering to allow the full potential of CAR therapy to be unleashed.
At present, CAR therapy requires a bespoke autologous therapeutic product for each patient. This greatly limits practicality, scalability and commercialisation. The development of a strategy for creation of universal engineered T-cells is the first key aim of this consortium. There is an increased appreciation of the immunological hostilities (CAR) T-cells face in the tumour microenvironment, and prevention of this local immune suppressive effect will likely be critical in permitting effective tumour control. The second main aim of this proposal is therefore to engineer CAR T-cells to be resistant to the hostile microenvironment. CAR T-cells can only be effective if they can access the tumour site. Exploiting the fact that neo-angiogenesis is a hallmark of neoplastic progression, the third aim of the consortium is to utilise endothelial cues of neo-angiogenesis to direct CAR T-cell migration and activity.
The central technological theme of this consortium is the application of TALEN-mediated gene editing strategies alongside genetic modification with integrating vectors. Using this approach, we will implement a clinical study of “universal” CAR T-cells in refractory lymphoma. Further, this work will be complemented with highly focused development of T-cells which are resistant to hostile microenvironments and which can home to sites of neovascularization. The legacy this consortium wishes is commercialization of universal CAR therapy for a broad swathe of human cancers."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 2 646 887,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0