Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Introducing diagnostic applications of ‘3Gb-testing’ in human genetics

Ziel

The landscape of genetic testing is rapidly changing. Soon, whole genome sequence analysis (3Gb-testing) will be an effective and financially viable alternative to targeted gene analysis. New technologies that allow efficient sequencing of a whole human genome in a diagnostic setting will have an enormous impact on diagnostic centres replacing many existing molecular and cytogenetic tests.
Patients deserve to benefit from our vastly growing knowledge on functional genomics. 3Gb-testing is the ideal method to bring these benefits to the public. However, it is critical to avoid mistakes with respect to ethics, quality, over or mis-interpretation of data. It is essential that our society is prepared for the change once it is implemented. Hence, current gaps in our knowledge have to be identified and research has to be initiated to bridge these gaps. The 3Gb-TEST project will bring stakeholders together and ensure they are informed with respect to the desirable and undesirable developments.
The clinical utility and cost effectiveness of whole genome sequencing needs to be determined as part of a robust health technology assessment process (HTA). Interpretation of sequence data in terms of clinical relevance will pose a challenge to both laboratory and clinical geneticists. Substantial investments may be required and the logistic restructuring of genetic services will need to be addressed.
This project aims to prepare Europe for innovations in molecular testing. Quality assessment schemes, HTA and guidelines have to be in place. Healthcare professionals must be aware of the impending change and potential impact on practice. The Consortium will inform the healthcare community and make recommendations to the European Commission, the European Society of Human Genetics, and national organizations relevant to this field. A key output will be a validated roadmap for the implementation of diagnostic genome sequencing in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
EU-Beitrag
€ 85 921,00
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0