Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PROBING THE ROLE OF SODIUM CHANNELS IN PAINFUL NEUROPATHIES

Ziel

Neuropathic pain is a frequent feature of peripheral neuropathy adversely impacting patients’ quality of life and increasing health care costs. Not all individuals with neuropathy develop pain and it is not possible to predict who is more or less susceptible among those with similar risk exposure. Inability to identify high-risk individuals and drug-responder patients and lack of drugs acting on target sites for which there is strong evidence of pathogenicity explain the disappointing effect of current treatments. The PROPANE STUDY aims to address these issues through a solid clinical and genetic approach employing an innovative technological platform. The main objectives are to resolve the genetic architecture of painful neuropathy achieving a stratification of high-risk neuropathic pain patients by novel biomarkers, to deepen understanding of underlying mechanisms and druggable targets and to identify new molecules tailored to potentially drug-responder patients and determine their effects in pre-clinical settings. Results will advance the field beyond the current state-of-the-art opening a window upon a validated individualized pain medicine and having an innovative impact both on patients’ care and market applications. These aims will be achieved by a complementary approach based on targeted sequencing of the 5 sodium channel genes expressed in the nociceptive pathway and identification of new targets by unbiased whole exome sequencing and transcriptome assay. Melding of these two approaches offers a close-to-optimal balance between highly-focused, challenging but clearly achievable goals (sodium channels in pain) and a broader unbiased approach that will capture and deliver other targets and approaches from our unique patient population. Our strong preliminary findings were the departure point of the PROPANE STUDY and the expected results could be translated into solutions able to benefit a large population of pain patients in terms of diagnosis and treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FONDAZIONE IRCCS ISTITUTO NEUROLOGICO CARLO BESTA
EU-Beitrag
€ 709 286,00
Adresse
VIA GIOVANNI CELORIA 11
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0