Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New approaches in the development of Hypoallergenic implant material in Orthopaedics: steps to personalised medicine

Ziel

Europe is confronted by a demographic challenge as a decreasing work force has to support an increasing elderly population. The economic risk implied by this burden could be addressed by efforts to achieve an increase in Healthy Life Years. One key element would be to ensure unrestricted mobility for especially the elderly, allowing them to stay at work for longer. Irreversible joint deterioration often requires a joint replacement. Implantation of artificial joints is one of the most successful orthopaedic interventions. However, an increasing number of patients receive revision surgery with these 10 % of these contract an infection and 50 % develop an adverse immune reaction (AIR) to conventional implant material. At the moment the reasons for the development of AIR are inadequately understood. Our proposal contains innovative solutions concerning this problem. A predictive approach using biomarkers will identify patients with risk to develop AIR. These patients will receive hypoallergenic endoprostheses, avoiding AIR to conventional material. Novel hypoallergenic material combinations will be developed in the frame of this consortium by material scientists and implant manufacturer. Via immunological, microbiological and biocompatibility testing the development and production process will be improved constantly. The matching of implant material with the allergenic background of patients will avoid complicated and cost-intensive reverse reactions and is a step towards personalised medicine. A further approach is to achieve a better understanding of mechanisms of AIR, and its faster and easier diagnosis using sensitive diagnostic biomarkers for an accurate differentiation from low-grade infection. Additionally, mathematical modelling of results from different methods will show us the gene regulatory network that leads to an amplification of the adverse immune response triggered by prosthetic implants and will develop predictive models of AIR process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITAET MAGDEBURG
EU-Beitrag
€ 1 372 151,00
Adresse
UNIVERSITAETSPLATZ 2
39106 Magdeburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0