Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optimizing Exercise Training in Prevention and Treatment of Diastolic Heart Failure

Ziel

More than 14 million Europeans suffer from heart failure (HF), of which more than 50 % have HF with preserved left ventricular (LV) ejection fraction (EF) (HFPEF, “diastolic heart failure”). HFPEF is the only cardiovascular disease with increasing prevalence and incidence, affecting 10-20% of the elderly and contributing substantially to hospitalizations of elderly HF patients. Currently, no medical treatment has been shown to be effective and the economic, social and personal burden of HFPEF is enormous; this disease constitutes one of the most pressing unmet clinical needs. A cardinal feature of HFPEF is exercise intolerance. The pathophysiology of exercise intolerance in HFPEF depends on multiple factors in heart, endothelium and skeletal muscles. From a pathophysiological point of view, exercise could by far outweigh any pharmacological intervention in this heterogeneous syndrome, since lifestyle dependent risk factor, physical inactivity, and physical deconditioning underlay and contribute to HFPEF. OptimEx will focus on the cardiovascular effects of exercise training as primary and secondary prevention of HFPEF. We will combine in vivo and in vitro studies in man and rats in serial experiments that will advance our understanding of fundamental cellular and molecular mechanisms underpinning dose-dependent exercise-induced changes in the heart, blood vessels and skeletal muscles. This research is aimed to tackle one of the major health problems the developed world faces with its ageing societies and increasing prevalence of the HFPEF and will support sustainable health systems in EU member states through improvements in the clinical management of a common and disabling disease. The project is therefore highly relevant to improve the health of European citizens and important to promote healthy ageing and preventing disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
EU-Beitrag
€ 1 102 075,20
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0