Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mechanisms and Treatment of Migraine and its Chronification

Ziel

Migraine is a common brain disorder, typically characterised by recurring, incapacitating attacks of 1-3 days of severe headache, autonomic dysfunction, and sometimes aura symptoms. The disease affects 15% of all European citizens including children, ranks among the WHO top 12 of most disabling and undertreated disorders, and is responsible for the highest socio-economic burden of any brain ailment in Europe.

Migraine attacks typically strike bi-monthly, and in 25% of patients once a week or more. Many patients may progress to “chronic migraine” with near-daily headaches and high disability (chronification). There is desperate need of effective prophylactic treatments to prevent attacks and chronification. Current medications are only moderately effective and often poorly tolerated, mainly due to lack of understanding of how attacks are triggered and why their frequency may increase so dramatically. Overuse of painkillers and triptans, are recognised risk factors for chronification, as are comorbid depression, stress, and obesity. Central sensitisation of pain signalling pathways appears to be pivotal to the chronification proces.

EUROHEADPAIN will use established and evolving human and translational animal models to: (a) identify pathways and biomarkers for the triggering and chronification of migraine attacks; (b) decipher the modulatory effects of (hypothalamic) brain circuitries on trigeminal processing, sensitisation, and chronification; (c) assess the effects and mode of action of migraine-provoking molecules; and (d) evaluate the efficacy and mode of action of neuromodulation (in collaboration with an SME) and second messenger-blocking drugs in the treatment of chronic migraine. We expect important spin-offs to the understanding of other chronic pain disorders. The pharmaceutical industry will be engaged once treatable targets have been identified to develop novel treatments to reduce the disability and socio-economic burden due to migraine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
EU-Beitrag
€ 1 511 738,00
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0