Ziel
So far, there are no effective treatments for neuropathic pain (NP), and current treatments suffer from serious unwanted side effects.
The NGF ligand-receptor system has recently emerged as a novel target for NP of great therapeutic potential, a master regulator, controlling both neuropathic and inflammatory components. Besides being a multi-component system, it also modulates the endocannabinoid (EC) signalling. Blocking the NGF signaling system is therefore a rational and thoroughly validated approach to pain therapy. Extensive evidence for potent analgesic efficacy of antiNGF mAbs has been obtained in preclinical models and in clinical trials,showing remarkable analgesic efficacy and creating great expectations for this new class of analgesic compounds.However potential safety concerns related to off-target side effects have been raised and recently the FDA called for more preclinical research. To fully exploit the huge therapeutic potential of NGF system, we built a consortium of leading researchers in the NGF, EC and pain scientific arena.The innovative proposal will investigate new strategies for the treatment of different NP forms, based on the NGF system and its interplay with EC signalling, focussing at different levels of the pain transmission and perception systems.
The project results will provide solid, mechanism-based grounds for the development of already identified second-generation therapeutics, based on the “NGF target” system, as well as for the identification and validation of new druggable targets emerging from the elucidated mechanisms. It will also identify biomarkers for NP, validated in animal models and clinical samples, that could result in future clinical benefits, for the stratification of patients suffering from different neuropathies and their treatment.
The project will contribute to the understanding and controlling NP mechanisms, with an interdisciplinary approach, leading to the development of next-generation NGF targeting drugs.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
56126 PISA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.