Ziel
The heat loss per area through windows (U-value) is still much greater (around 1.0 W/m2K) than through the building’s walls and roofs. Reduction of window heat loss is essential to reduce the energy use of buildings and their environmental impact as required by the recast Energy Performance of Buildings Directive (EPBD), Directive 2010/31/EU.
While substantial effort has been made to improve glazing’s performance, frame’s properties need improvement as 30% of heat loss takes places through the frame. U-values below 0.7 W/m2K are required for best energy efficiency in nowadays buildings. Poly vinyl chloride (PVC) frames represent the highest market share (56%) in Europe due to better weather resistance than wood and lower maintenance required and over aluminium due to better insulating properties.
Our solution includes the development of an insulating foam material made of polystyrene (PS) and polyethylene (PE) filled with a Phase Change Material (PCM). It will be processed in-line with the PVC profiles made by extrusion and will provide ease of adaptation to current production methods of the industries involved, lower heat loss of the windows installed (U-value of the frame lower than 0.7 W/m2K ), improved energy efficiency of buildings (savings of energy and CO2 emissions at European level) and cost-effective solution (below 200 €/unit) able to compete with PVC systems (as low as 170 €/unit) of lower insulation properties.
THINFRAME’s SME proposers will achieve a leading position compared to their competitors due to the direct profits derived from their project participation since the market will continue to grow in the next years driven by the renovation works, the EU legislation on thermal efficiency as well as a continued annual net growth of the housing stock with around 0.5 million new buildings annually. Based on current market data and the expected market growth we can forecast profits of around 17 M€ in 5 years of commercial exploitation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik ökosystembasiertes Management Klimaschutz
- Technik und Technologie Werkstofftechnik amorphe Feststoffe organische amorphe Feststoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28034 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.