Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development and application of ultra-high resolution nano-organized films by self-assembly of plant-based materials for next generation opto- and bio-electronics

Ziel

Carbohydrate biomass constitutes an abundant and renewable resource that is attracting growing interest as a biomaterial. Convincingly the use of different natural “elementary bricks”, from oligosaccharides to fibers found in biomass, when mimicking self-assembly as Nature does, is a promising field towards innovative nanostructured biomaterials, leading to eco-friendly manufacturing processes of various devices. Indeed, the self-assembly at the nanoscale level of plant-based materials, via an elegant bottom-up approach, allows reaching very high-resolution patterning (sub-10nm) never attained to date by petroleum-based molecules, thus providing them with novel properties.

GREENANOFILMS aims to use carbohydrates as “elementary bricks” (glycopolymers, cellulose nanocrystals and nanofibers) for the conception of ultra-high resolution nanostructured technical films to be used in various markets, from large volume sectors, such as (i) high-added value transparent flexible substrate for printed electronic applications, (ii) thin films for high-efficiency organic photovoltaics, to growing markets, such as (iii) next generation nanolithography and (iv) high-sensitivity SERS biosensors.

GREENANOFILMS main impacts are the implementation of a new generation of ultra-nanostructured carbohydrate-materials that will play a prominent role in the achievement of the sustainability improvement of various opto- and bio-electronic sectors. A network of industrial end-user leaders is integrated in the project to facilitate the innovator-to-market perspective. The prospective environmental impacts and benefits of new green processes, eco-efficient nanomaterials and nanoproducts will be quantified with Life Cycle Assessment, risk assessment and validation of the industrial feasibility, including economic evaluation of the products. The results will be disseminated to the European smart paper, printed electronic, photovoltaic, display, security and health communities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-SMALL-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 892 435,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0