Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of in vitro and in vivo strategies to avoid and cure male infertility

Ziel

In many European countries at least 20% of young men exhibit sperm parameters below the lower WHO reference level and this will affect their fertility. Male infertility has a dramatic impact on the individual and couple’s psychological and social well-being and results in significant healthcare costs. Currently male patients that do not produce sperm have no therapeutic options to father children.
Different therapeutic interventions for male infertility have to be developed depending on the severity of germ cell deficits in individual patients. In cases where undifferentiated germ cells are present in the testis, strategies based on sperm development from spermatogonial stem cells (SSCs) in vitro or in vivo need to be established. However, if no germ cells are present in the testis, somatic cells of such patients will be the only option from which to develop their own sperm. Development of these potential therapies requires detailed understanding of the entire process of sperm production from stem cells through to functional sperm. This information is still incomplete and fragmented.
The current proposal seeks to train young scientists in a network that joins together the complementary knowledge and expertise of several public and private EU partners from disciplines of physiology, cell biology, molecular biology, chemistry and medicine in the field of male reproduction to investigate three strategies for sperm development: (1) propagation of human SSCs in vitro followed by their transplantation, (2) sperm development in vitro from stem cells or early germ cells, (3) sperm development in human testis tissue grafts in vivo.
By coaching young scientists in this inter-sectorial and multidisciplinary network, we will train the next generation of researchers within the EU who are then primed to become leaders in the field of male fertility that continue to investigate basic science and translational aspects leading to novel interventions and clinical applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

ACADEMISCH MEDISCH CENTRUM BIJ DE UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 682 722,92
Adresse
MEIBERGDREEF 15
1105AZ Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0